Kaufberatung LapTops in Wien
Die meisten Geräte der Kategorie Elektronik durchlaufen verschiedene Phasen auf dem Markt und haben einen Aufwärts- oder Abwärtstrend. Der Laptop hingegen ist seit über 10 Jahren auf einem ähnlichen Niveau, obwohl er sich immer mehr den Platz mit anderen mobilen Geräten wie dem Tablet und Smartphone teilen muss (Statista). Während Smartphones besonders im privaten Bereich Gebrauch finden, hat das Notebook in der Ausbildung und im Job den Desktop-PC verdrängt. Mobilität spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle.
Um ordentlich an einem Computer arbeiten zu können, ist jedoch eine gewisse Display-Größe (ab 13 Zoll) von Vorteil, weshalb der Laptop in diesem Bereich vor dem Tablet oder Smartphone liegt. Auch privat für Streams oder Computerspiele bringt dieser Aspekt Pluspunkte.
Wir erklären Ihnen in unserem Laptop-Vergleich 2018, auf welche Hardware Sie beim Laptop-Kauf achten müssen, welcher Display zu Ihren Ansprüchen passt und was die Unterschiede eines Gaming-Laptops zu einem Multimedia-Laptop sind.
Laptop, Notebook, Tablet und Smartphone sind die bekanntesten mobilen Elektrogeräte auf dem Markt. Die Abgrenzung zu Tablet und Smartphone ist klar – die Steuerung über den Touchscreen.
Doch Begriffe wie Netbook, Notebook und Laptop sind schwammig. Wir klären, worin Sie diese unterscheiden können:
Prinzipiell lässt sich sagen: Das Netbook ist ein kleiner und günstiger Laptop mit wenig Leistung. Das Notebook und der Laptop hingegen werden heutzutage meist synonym verwendet. Allerdings gilt das Notebook meist als kleineres und leichteres Gerät im Vergleich zum Laptop.Notebooks (und Laptops) können sowohl schwache als auch starke Hardware verbaut haben und die Preise variieren entsprechend stark. Eine klare Differenzierung beider Begriffe gibt es nicht.
Obwohl sich das Prinzip des Notebook-PCs über die Jahre kaum verändert hat und lediglich die Hardware stetig besser wird, kam es zu Fusion von Tablet und Laptop: dem Convertible. Wir zeigen Ihnen in der folgenden Tabelle die Unterschiede zum klassischen Laptop und ob ein Laptop mit Touchscreen für Sie wirklich notwendig ist:Type text here
■ Displaygröße: ca. 13 bis 17 Zoll ohne Touchscreen
■ Hardware: schwach bis stark
■ Tastatur: fest angebracht
■ Arten: Gaming-Laptop, Multimedia-Laptop, Business-Laptop
■ Hersteller: Asus, Acer, Toshiba, HP, Dell etc.
+ große Auswahl, auch großes Display, im Vergleich günstiger
- ohne Touch-Display, starr, schwerer
Convertible-Laptop
■ Displaygröße: ca. 13 bis 14 Zoll mit Touchscreen# Hardware: schwach bis mittel
■ Tastatur: abnehmbar
■ Arten: Multimedia-Laptop, Business-Laptop
■ Hersteller: Lenovo, Acer, Microsoft etc.
+ mit Touch-Display, als Tablet nutzbar, leicht, flexibel
- schwächere Hardware, im Vergleich teurer
Fazit: Das Convertible ist teuer
Das Convertible bietet einige Besonderheiten, wie die abnehmbare Tastatur und den Touchscreen, weshalb es ein idealer Reisebegleiter ist. Mobilität wird hier noch größer geschrieben. Allerdings hat diese spezielle Form auch ihren Preis: Sie müssen für identische Hardware hunderte mehr Euro ausgeben.
Ein Convertible lohnt sich also nur, wenn Sie aus der Umwandlung in das Tablet einen Vorteil ziehen. Ansonsten bietet das klassische Notebook viel mehr Auswahlmöglichkeiten, unterschiedlichere Hardware und auch optische Akzente.Auch die Stiftung Warentest hat Laptops und Convertibles in einem Laptop-Test analysiert: zum Laptop-Test.
Das Display lässt sich auf mehreren Ebenen bewerten:
Der erste Schritt bei der Überlegung des Notebook-Kaufs ist für Sie die Entscheidung der Display-Größe.
Diese beeinflusst sowohl die allgemeine Größe sowie das Gewicht des Laptops als auch welche Auflösung letztendlich benötigt wird.
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen dazu zusammengetragen:
Welche Display-Größe wählen?
Die gängigsten Geräte sind 13-Zoll-Laptops, 15-Zoll-Laptops und 17-Zoll-Laptops. Dabei sind Abweichung nicht unnormal wie 13,3 Zoll oder 15,6 Zoll. Im Laufe der Zeit haben sich die Displays verändert, weshalb solche Werte zum Standard geworden sind.
■ 13,3 Zoll = 33,8 Bildschirmdiagonale (16:9)
■ 15,6 Zoll = 39,6 Bildschirmdiagonale (16:9)
■ 17 Zoll = 43,2 Bildschirmdiagonale (16:9)
13- und 15-Zoll-Laptops sind ideal zu transportieren. Bei täglichem Gebrauch empfehlen wir Ihnen mindestens 15 Zoll, da kleinere Displays weniger alltagstauglich sind.17-Zoll-Laptops hingegen sind kaum für den mobilen Gebrauch außerhalb der eigenen vier Wände konzipiert, da sie ein entsprechendes Gewicht mitbringen. Dieses Format eignet sich besonders für Spiele und Filme
Wenn Sie sich für eine der genannten Größen (oder eine ähnliche) entschieden haben, sollten Sie auf eine minimale Auflösung achten.
Wir empfehlen folgende Werte (Auflösung):
13 Zoll – min. 1.366 x 768 Pixel
15 Zoll – min. 1.920 x 1.080 Pixel
17 Zoll – min. 1.920 x 1.080 Pixel
3.2. Multimedia-Laptop: Günstig aber mit wenig Leistung
Der Fokus beim Laptop-Kauf im Multimedia-Bereich liegt auf geringen Kosten und der nötigsten aber funktionierender Grundausstattung.
Eine HDD-Festplatte sorgt für ausreichend Speicher zum kleinen Preis.
Die Qualität der Grafikkarte und des Prozessors hingegen ist zweitrangig, wenn überwiegend aufs Geld geachtet wird. Sollten Sie mehr investieren wollen, achten Sie auf eine ausreichende Auflösung, den Arbeitsspeicher und danach auf den Prozessor (z.B. ein i3-Laptop).
Am TN-Panel kann ebenfalls gespart werden, allerdings ist auch ein IPS-Panel möglich.
Am wichtigsten ist eine sehr starke Grafikkarte. Diese allein reicht jedoch nicht aus, da ihre Leistung nur durch andere gute Hardware komplett ausgespielt werden kann.
Ein Prozessor aus der i5- oder i7-Reihe ist somit optimal, um für eine gute Hardware-Balance zu sorgen. Damit der Gaming-Laptop nicht ins Stocken gerät, sollte auch der Arbeitsspeicher genügend Gigabyte liefern.
Das Display hängt stark von der Hardware ab. Greifen Sie zu einem sehr starken Gerät, können Sie ein IPS-Panel mit hoher Auflösung wählen (beispielsweise ein 4K-Laptop). Wählen Sie hingegen einen relativ günstiges Gaming-Notebook, bremst eine hohe Auflösung die Geschwindigkeit der Bildanzeige aus. Hier empfehlen wir eher ein TN-Panel mit Full-HD.