Jetzt kontaktieren:

+43 720 516 214

Windows von Schadsoftware befreien – geht denn das?

Ist Ihr Betriebssystem einmal verseucht, so ist es auch nicht mehr vertrauenswürdig, denn Virenscanner und Co. können schadhafte (Ver)Änderungen in den Dateistrukturen nicht mehr beheben! Mögliche Sicherheitslücken bleiben trotzdem und können wieder Ziel einer Attacke werden. 

Die wirklich trickreich programmierte Malware (=Schadsoftware) gräbt sich heutzutage sehr tief in das Windows-Betriebssystem ein, um dort so lange wie nur möglich unentdeckt zu bleiben – und um von dort aus zu schalten und walten, wie sie will. Dieser Umstand macht es auch den modernen Virenscannern sehr schwer, sie  rechtzeitig erkennen und diese im Nachhinein auch zu löschen: Oft beseitigen die oft vielversprechenden Tools und Programme nur das Gröbste, sodass eine Malware zumindest nicht mehr startet. Zurückgebliebene Reste sind aber gerade bei komplexen Schadprogrammen wahrscheinlich. Deshalb gilt: Bei einem Virus-, Malware-oder Trojaner-Fund einfach nur den „Löschen“-Knopf zu drücken, reicht bei weitem nicht! Höbarth-EDV unterstützt Sie sehr gerne, wenn es darum geht, korrumpierte Windows-Systeme wiederherzustellen bzw. diese für die Zukunft bestmöglich abzusichern.

Ein kompletter System-Check dauert nicht lange (ca. 30 Minuten), Dieser gibt sehr schnell Aufschluss darüber, wie sicher oder wie stark korrumpiert bereits Ihr Betriebssystem ist. Höbarth-EDV scannt gerne Ihren PC oder LapTop bei Ihnen zu Hause und wir gaben auch gerne weitere Handlungsempfehlungen, wenn sich tatsächlich Schad-Software auf Ihrem Rechner eingeschlichen hat. 
Kosten für einen System-Check: 38 € (0,5 Stunden - inkl. anschließender Beratung, inkl. Anfahrt)   

Eines ist ganz aber gewiss: Um wieder 100%ig auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, nach einer gröberen Attacke, das Betriebssystem (mit allen Konsequenzen) neu aufzusetzen. Nur hier können wir garantieren, dass Ihr Windows-System tatsächlich wieder „sauber“ arbeitet. Dieses Vorgehen empfiehlt sich besonders dann, wenn Windows-Systeme in Unternehmen der DSGVO unterliegen. Es könnte sonst bei einem Verlust von personenbezogenen Daten - aufgrund von Schadsoftware - FAHRLÄSSIGKEIT vorgeworfen werden!

Ein manipuliertes Betriebssystem-System liegt dann vor wenn:

  • Merkwürdige Dateiendungen vorhanden sind
  • PC wurde auffallend langsamer 
  • Hoher Internet-Datentransfer 
  • Dubiose Fehlermeldungen z.B. in Popup-Fenstern
  • Dubiose Popup-Fenster gleich nach dem Booten
  • „Autostart“ hat merkwürdige Einträge
  • Der Internet-Browser wird umgeleitet (z.B. auf eine neue Startseite)
  • Werbung auf Webseiten, die sonst keine Werbung hatten
  • Webseiten von Antiviren-Software-Hersteller werden geblockt
  • Falsche Antivieren-Software-Meldungen (verleiten zum Kauf)
  • Plötzliches Auftauchen von „unzustellbaren“ eMails, die Sie nicht verschickt haben
Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Postadresse

Meynertgasse 5a/2/14

1090 Wien

Bringen Sie uns KEINE Geräte - WIR bringen den Techniker zum Gerät!

Kontakt

Telefon: +43 720 516 214

E-Mail: office@hoebarth-edv.at

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 21:00

Samstag und Sonntag auf Anfrage!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.