Kaufberatung Flachbrett-scanner in Wien
Fakt Nr. 1:
Mit einem Scanner für den PC bringen Sie Ihre analogen Unterlagen und Fotos in die digitale Welt.
Fakt Nr. 2:
Einzugsscanner können ganze Stapel von Dokumenten fast ohne menschliche Mithilfe digitalisieren. Damit sind Sie ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum „papierlosen Büro“, dem neuesten Trend in der Business-Welt.
Fakt Nr. 3:
Wenn Sie einen Text-Scanner mit OCR-Software kombinieren, können Sie Ihre eingescannten Dokumente später auch durchsuchen oder einzelne Passagen herauskopieren.
Anstatt einzelner Maschinen für die verschiedenen Aufgaben sind heute Multifunktionsgeräte in Mode, die Drucker, Scanner & Kopierer in einem einzigen Gerät zusammenfassen. Da liegt die Frage nahe, wieso Sie noch einen Scanner kaufen sollten, der nichts weiter kann als scannen.
Je nachdem, ob Sie ein Buch, einen Stapel Akten oder einen Dia-Film scannen möchten, stellen Sie Ihren Scanner vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. Und für die meisten Aufgaben gibt es spezielle Scanner, die diese besonders gut beherrschen. Wir haben Ihnen in unserem Scanner-Vergleich 2019 die wichtigsten Arten von Scannern in einer Tabelle zusammengestellt.
Scanner-Typ | Erklärung |
Flachbettscanner | ■ Der Flachbettscanner ist der bekannteste Scanner-Typ. Dort legen Sie das Blatt oder Foto, das Sie scannen möchten, auf die Glasplatte des Scanners, schließen die Klappe und scannen. ■ Mit einem Gegenlichtaufsatz kann er auch als Negativ- oder Diascanner genutzt werden. |
Dokumentenscanner | ■ Im Gegensatz zum Flachbettscanner hat ein Dokumentenscanner einen Papiereinzug. So müssen Sie die zu scannenden Dokumente nicht mehr von Hand austauschen. ■ Dokumentenscanner sind besonders bei Unternehmen beliebt, die damit Briefe und Unterlagen einscannen – auf dem Weg zum komplett papierlosen Büro. |
Diascanner | ■ Analoge Filme sind halbtransparent und reflektieren das Licht des Scanners nicht so wie ein Foto-Abzug oder eine gedruckte Seite. ■ Ein Diascanner ermöglicht das Scannen von gerahmtem Dias oder Negativ-Filmstreifen, indem er Sie von hinten durchleuchtet. |
Handscanner | ■ Handscanner sind Scan-Lösungen für unterwegs. Sie bestechen durch ihre kompakte Bauweise und ihr geringes Gewicht. ■ Gescannt wird entweder über einen Einzug für einzelne Seiten oder indem Sie den Scanner per Hand langsam über das Dokument bewegen. Handscanner beider Kategorien haben Nachteile im Vergleich mit herkömmlichen großen Scannern. |
Barcodescanner | ■ Der Barcodescanner ist eine Sonderform des (Hand)Scanners, der extra dafür konstruiert ist, Strich- und QR-Codes auszulesen. ■ Barcodescanner werden ausschließlich im Business-Bereich verwendet, vor allem im Handel und in der Logistik-Branche. |
Wenn Sie einen Scanner kaufen möchten, gilt es einiges zu beachten, um das richtige Gerät zu finden. Wir haben Ihnen alle wichtigen Kriterien kurz zusammengefasst.
Das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf eines Scanners ist die Bildqualität – und diese hängt maßgeblich mit der Scan-Auflösung zusammen. Angegeben wird die Auflösung in dpi, das steht für „dots per inch“, also „Punkte je Zoll“.
Die Auflösung der Modelle in unserem Scanner-Vergleich 2019 liegt zwischen 600 und 9.600 dpi bei den besten Scannern. Als Faustregel lässt sich sagen, dass eine höhere Auflösung immer besser ist, allerdings sind Auflösungen über 1.000 dpi nur in bestimmten Fällen sinnvoll.